Freitag, April 11, 2025

Taktmerker sind vordefinierte Frequenzen, die über eine Merkeradresse verwendet werden können, dadurch lassen sich Blinklichter und öhnliche pulsartige Systeme leicht realisieren.

 

SPS SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

mehr Information/Programmierung/Anweisungen/Taktmerker.png" alt="Taktmerker" style="float: left;" />

Der Taktmerker ist standardmäßig deaktiviert und muss in der Gerätekonfiguration aktiviert werden. Dazu geht man in den Allgemeinen EInstellungen auf "System-und Taktmerker" und aktiviert den Haken bei "Verwendung des Taktmerkers aktivieren". Standardmäßig ist die Adresse des Taktmerkerbytes als "0" definiert, wass zu der Adressierung M0.0-M0.7 führt. Jedes Bit gibt eine andere Frequenz aus, siehe unterhalb in der Beschreibung. In der Adressierung des Taktmerkerbytes kann man beliebige Adressen definieren, wie zB 55, wodurch das Merkerbyte von M55.0 bis M55.7 definiert wird.

 

 Wichtig:

Da hier änderungen in der Gerätekonfiguration vorgenommen wird muss diese unbedingt neu hochgeladen werden (Hierzu auf die CPU CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

mehr Information Klicken und dann auch Hochladen), es reicht nicht aus, nur das Programm neu hochzuladen.

 

{mcnotifications layout="default" option="com_content" item="auto" item_params="f,b,e,t"}