Bauelemente

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1498
Ein Optokoppler oder Optoisolator ist ein Halbleiterbauteil, welches einen elektrisches Signal mittels einer kurzen optischen Übertragungsweg (wie ein Lichtschranken) nutzt um 2 Schaltungen oder Elemente voneinander isoliert (galvanisch trennt).
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1801
IC
ICsteht für Integrated Circuit, zu deutsch integrierter Schaltkreis und beschreibt ein Bauelement, dass einen Schaltkreis auf kleinstem Raum realisiert.
steht für Integrated Circuit, zu deutsch integrierter Schaltkreis und beschreibt ein Bauelement, dass einen Schaltkreis auf kleinstem Raum realisiert. Entwickelt für die Apollo-Missionen (Raumfahrtprogramm der NASA) haben sie die Technik nachträglich stark verändert und ermöglichen so unsere kleinen mobilen Geräten.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2768
Spulen können viele verschiedene Aufgaben in elektrischen Schaltungen haben und sind daher eine wichtige Grundlage der Elektrotechnik, dennoch handelt es sich um sehr einfache Bauteile, denn sie bestehen aus einem Kupferleiter, der gewickelt wurde.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3066
Bei Dioden handelt es sich um Halbleiter-Bauelemente, die den Strom Strom Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter. nur in eine Richtung passieren lassen.

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2661
Kondensatoren speichern eine elektrische Ladung (wird als Kapazität Kapazität Dies beschreibt die Fähigkeit elektrische Ladung zu speichern. bezeichnet) mittels 2 Platten.

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 671
Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement zum Verstärken oder Schalten (Übersteuert) von elektrischen Signalen. Bezüglich der Ansteuerung unterscheidet man zwei große Arten von Transistoren, der Bipolar-Transistor (Ansteuerung durch Strom) und der Feldeffekt-Transistor FET (Ansteuerung durch Spannung).