Das Reibungsschweißen ist eine innovative und effiziente Methode, um Materialien dauerhaft zu verbinden, indem die Wärme, die durch Reibung entsteht, genutzt wird, um starke und belastbare Verbindungen zu schaffen.
Reibungsschweißen ist eine Methode zum Verbinden von Materialien, insbesondere Metallen, durch die Nutzung von Reibungswärme.
Der Prozess:
- Vorbereitung: Zwei Werkstücke werden vorbereitet und in eine Vorrichtung eingespannt, die die Teile in relativer Bewegung zueinander halten kann.
- Erzeugung der Reibungswärme: Eines der Werkstücke wird in Rotation versetzt oder seitlich hin und her bewegt, während das andere festgehalten wird. Der Kontakt zwischen den Oberflächen erzeugt Reibung und damit Wärme.
- Plastifizierung und Verformung: Durch die Reibungswärme erhitzen sich die Kontaktflächen und beginnen zu plastifizieren, das heißt, sie werden verformbar, ohne zu schmelzen.
- Kraftanwendung: Nach Erreichen der erforderlichen Temperatur wird eine axiale Druckkraft auf die Werkstücke ausgeübt, um sie zusammenzudrücken. Dies führt zur plastischen Verformung und zum Verschweißen der Materialien.
- Abkühlen: Die Rotation oder Bewegung wird gestoppt, und die Verbindung kühlt ab, wobei eine starke, feste Schweißnaht entsteht.
Reibungsschweißen hat mehrere Vorteile, darunter eine hohe Festigkeit der Schweißnaht, geringe Verformung der Werkstücke und die Fähigkeit, verschiedene Materialien miteinander zu verbinden.