Sonntag, November 16, 2025

  • Lehrberuf: MEC - Mechatronik, ABT - Anlagenbetriebstechniker
  • Prüfungsrelevant: MEC - Mechatronik - LAP, ABT - Anlagenbetriebstechniker - LAP
Bild einer Siemens 300er CPU
Bild einer Siemens 300er CPU

Das Herzstück einer SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

ist die CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

. Oft wird der Begriff synonym mit SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

verwendet und bedeutet ausgeschrieben Central Processing Unit. In der CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

wird das SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

-Programm sequentiell
sequentiell

Der Begriff sequentieller Zugriff (auch sequenzieller Zugriff, Folgezugriff) bezeichnet eine Zugriffsart auf einen Datenspeicher oder eine Datenstruktur, bei der die Datensätze aufeinanderfolgend angeordnet sind.

und zyklisch
zyklisch

Ein Zyklus ist in der Graphentheorie ein Weg in einem Graphen, bei dem Start- und Endknoten gleich sind. Spricht man von Zyklischer Programmabarbeitung, dann wird der Code von Anfang an Zeile für Zeile bis zum Ende Schritt für Schritt ausgeführt.

abgearbeitet, sowie alle logischen Funktionen  ausgeführt.  Je nach Anforderungen und Aufgaben gibt es sie in den verschiedensten Ausführungen. 

Werbung

 

Ein SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

-System besteht aus drei grundlegenden Teilen:

  • Eingabeeinheit           (empfangt alle Signale der Anlage) 
  • Verarbeitungseinheit   (verarbeitet die ankommenden und errechnet auszugebenden Signale) 
  • Ausgabeeinheit          (sendet auszugebenden Signale an die Anlage) 

 

Die CPU

CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

besitzt eine Verbindungsschnittstelle zum PC/Programmiergerät und idealerweise ist sie kommunikationsfähig. Innerhalb der CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

laufen die verschiedensten Vorgänge ab und für diese Vorgänge sind verschiedene Systembereiche untergebracht. 

 

Werbung

Zu den Systembereichen einer CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

gehören:

  • Steuerwerk 
  • Rechenwerk 
  • Speicher 
  • Prozessabbild der Eingänge (PAE) 
  • Prozessabbild der Ausgänge (PAA) 
  • Adressregister 
  • Akkumulator (Akku) 
  • Zeiten 
  • Zähler 
  • Merker 

 

Werbung

 

Speicher: 

 

ROM
ROM

Read only Memory. Dieser Speicher wird ab Werk beschrieben und kann später nicht geändert, oder gelöscht werden.

 

Ist ein  „Read Only Memory Speicher“.  Hierauf befindet sich das Betriebssystem der CPU

CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

und wird vom Hersteller festgelegt. Der Speicher kann nicht gelöscht oder geändert werden, auf die Daten kann nur lesend zugegriffen werden und bei Spannungsausfall bleiben die Daten erhalten Ladespeicher (EEPROM
EEPROM

Electrical Erasable Programmable Rom (Ladespeicher)

). Über die Schnittstelle zum Programmiergerät werden die  gesamten Projektdaten inkl. der Hardwarekonfiguration, Codebausteine, Datenbausteine, Systemdatenbausteine etc. zunächst in den Ladespeicher EEPROM
EEPROM

Electrical Erasable Programmable Rom (Ladespeicher)

geladen.  EEPROM
EEPROM

Electrical Erasable Programmable Rom (Ladespeicher)

ist die Abkürzung für  "Electrical Erasable Programmable ROM
ROM

Read only Memory. Dieser Speicher wird ab Werk beschrieben und kann später nicht geändert, oder gelöscht werden.

" und bedeutet elektrisch löschbarer programmierbarer Speicher. Der Ladespeicher kann durch sogenannten Flash EPROM Memory Cards erweitert werden. EPROM ist die Abkürzung für "Erasable Programmable ROM
ROM

Read only Memory. Dieser Speicher wird ab Werk beschrieben und kann später nicht geändert, oder gelöscht werden.

"  und bedeutet in etwa löschbarer, programmierbarer Speicher.  Die Daten bleiben auch bei Spannungsausfall erhalten.  

 

RAM
RAM

Random Access Memory (Arbeitsspeicher) Der Zugriff erfolgt direkt auf die gewünschte Datei und ist daher sehr schnell. RAM benötigt Spannung um den Speicherzustand zu halten, verliert also alle Daten bei Stromausfall und kann daher nur als Zwischenspeicher verwendet werden.

 

Random Access Memory.  RAM

RAM

Random Access Memory (Arbeitsspeicher) Der Zugriff erfolgt direkt auf die gewünschte Datei und ist daher sehr schnell. RAM benötigt Spannung um den Speicherzustand zu halten, verliert also alle Daten bei Stromausfall und kann daher nur als Zwischenspeicher verwendet werden.

wird auch als Hauptspeicher oder Arbeitsspeicher bezeichnet.  Das ist ein flüchtiger Speicher und bei Spannungsausfall geht der Inhalt verloren.  Es ist als ein Schreib-Lesespeicher konzipiert. Man kann sowohl lesend als auch schreibend auf den Speicher zugreifen.  "Random Access"  bedeutet sowas, wie wahlfreier Zugriff, da die Zugriffszeiten beim Lesen und Schreiben gleich sind. Vom Ladespeicher werden die ablaufrelevanten Teile des Programms in den Arbeitsspeicher geladen. Dazu zählen insbesondere die Codebausteine und Datenbausteine. 

 

Systemspeicher 

Im Systemspeicher werden die Zustände der Eingänge und Ausgänge über den Prozessabbild der Eingänge und Ausgänge  (PAE  und  PAA),  Zeiten, Zähler, Merker und der Lokaldatenstack gespeichert. Diese Informationen braucht die CPU

CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

, damit er weiß, mit wem er was machen soll. 

 

Werbung

Programmierschnittstelle

MPI

Die letzte Generation an SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

Steuerungen besitzen eine MPI-Schnittstelle, um die Verbindung zum Programmiergerät/PC herzustellen. MPI bedeutet Multi Point Interface. So kann das Programm in die CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

übertragen werden. Sie dient gleichzeitig zum Anschluss von weiteren mehrpunktfähigen Baugruppen oder Bedien- und Beobachtungsgeräten.   

Industrial Ethernet

Industrial Ethernet ist im Grunde normales Ethernet – nur für die Industrie gemacht. Kabel, Stecker und Geräte sind robuster, damit sie Hitze, Staub und Vibration aushalten. Der große Vorteil: Mit speziellen Protokollen wie PROFINET oder EtherCAT können Maschinen in Echtzeit miteinander kommunizieren. So lassen sich Produktionsanlagen zuverlässig steuern und gleichzeitig leicht mit IT-Systemen verbinden. Damit ist Industrial Ethernet eine wichtige Grundlage für moderne Fabriken und Industrie 4.0. 

Werbung

Schalter

Auf der SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

Steuerung befindet sich ein Betriebsartenschalter bzw. ein Schlüsselschalter für die verschiedenen Betriebsarten. Damit kann man die Programmbearbeitung starten, stoppen etc. Sie können folgende 

Stellung einnehmen: MRES:  Memory Reset.  Bedeutet Speicher löschen.  Die CPU

CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

wird urgelöscht. STOP: Programmabarbeitung wird gestoppt. RUN:  Programm wird bearbeitet und dabei kann nur lesend auf das Programm zugegriffen werden. RUN-P:  Programm wird bearbeitet und der Zugriff kann sowohl schreibend als auch lesend erfolgen. 

 

Moderne SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

Steuerungen verfügen oft nicht mehr über Hardwareschalter, denn sie können nur noch per Software in die veschiedenen Betriebszustände versetzt werden. Dafür ist ein Webserver eingebaut, über den man direkt mit der Steuerung kommunizieren kann.

Werbung

Statusanzeigen (LEDs) 

Über die Statusanzeigen werden die Betriebsart und die Betriebszustände angezeigt. Sie haben folgende Bedeutung: 

  • SF:  Sammelfehler.  Ein interner Fehler in der CPU
    CPU

    CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

    Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

    oder in einer diagnosefähigen Baugruppe. 
  • BAF:  Batteriefehler.  Entweder ist die Batterie leer oder nicht vorhanden. 
  • DC5V: Die Anzeige für die interne Versorgungsspannung von 5V. 
  • FRCE:  Force  (Zwangssteuern).  Mindestens ein Eingang oder Ausgang sind zwangsgesteuert. 
  • RUN: Anzeige leuchtet im RUN-Modus und blinkt beim Anlauf. 
  • STOP:  Im  STOP-Modus  ständig leuchtend.  Ansonsten blinkt die Anzeige langsam, wenn "Urlöschen" angefordert wurde oder "Urlöschen" durch Stecken einer Memory Card erforderlich wurde. Blinkt schnell, wenn "Urlöschen" durchgeführt wird. 

 

 

Werbung

Siemens 314C CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

/sps-cs0.jpg" alt="">SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

/dp-cs0.jpg" alt="">

Siemens 1200er "CPU
CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

"

CPU

CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" was zu Deutsch "Zentrale Recheneinheit" bedeutet.

Dies ist die Recheneinheit eines jeden Computers und wird auch Prozessor genannt.

Siemens" width="682" height="383">

Weiterführende Quellen

Mehr Informationen sind auf diesen Links zu finden.

Ist diese Seite hilfreich?
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst! Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden. Die einfachste Art ist es über diesen LINK bei Amazon deinen Einkauf zu tätign, denn so erhalte ich eine kleine Provision und für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, Aufwände oder Nachteile, eine Win-Win Situation also!

Kürzlich überarbeitete Artikel

Freitag, November 14, 2025 Stefan Trucker Schmierungen 76
Schmierfett ist ein halbfestes Schmiermittel, das aus einer Kombination von Grundöl, Verdicker und Additiven besteht. Es wird eingesetzt, um bewegliche Teile vor Verschleiß, Korrosion und Reibung zu schützen. Schmierfette sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine dauerhafte Schmierung erforderlich ist und flüssige Öle nicht zuverlässig haften würden.
Freitag, November 14, 2025 Stefan Trucker Bohren 80
Um ein Innengewinde schneiden zu können, muss man zuerst ein Kernloch bohren. Hier gibt es nun die Optionen das Loch durchgehend, also durch die gesamte Materialdicke, oder ein Sackloch, dass nicht durch die gesamte Materialdicke geht. Für beide Anwendungen gibt es verschiedene Gewindebohrer, denn die Sackgewinde müssen den Span nach oben ausführen und die Durchgangslöcher können den Span nach unten abführen.

Neuesten Artikel

Freitag, November 14, 2025 Stefan Trucker Hydraulik 28
Als Hydraulik bezeichnet man die Verwendung von Flüssigkeiten zur Energieübertragung, ähnlich der Pneumatik, wo das verwendete Medium Luft ist. Da Flüssigkeiten jedoch nicht komprimierbar, verhalten sich Flüssigkeiten komplett anders als Luft und so kann Hydraulik und Pneumatik technisch nicht miteinander verglichen werden. Hydraulische Systeme sind in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Bauwesen und vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar.
Freitag, November 14, 2025 Stefan Trucker Wie wird es gefertigt? 2
In diesem Artikel sind einige Videos über die Fertigung von Legobausteinen. Wie aus dem Kunststoff ABS Granulat mittels Spritzguss es ein Klemmbaustein wird.

Beliebte Artikel

Stefan Trucker Dokumentation 12130
Das Weg-Schritt-Diagramm ist eine grafische Methode, „Funktionsfolgen“ von Maschinen übersichtlich darzustellen. Es wurde 1977 eingeführt und 1992...
Stefan Trucker Grundlagen der Elektrotechnik 11393
Die 5 Sicherheitsregeln sind ein wichtiger Leitfaden um sicher im spannungsfreien Zustand zu arbeiten und weder sich, noch Andere in Gefahr zu...