Freitag, April 11, 2025

Mit Drucksensoren kann Überdruck und Unterdruck (Vakuumsensoren) gemessen werden. Der Schwellenwert ist einstellbar um den Sensor für die gewünschte Applikation anzupassen.

Aufbau

Der Sensor besteht aus einer Membrane, einem Umlenkhebel, zwei Federn, einem Micro Taster und einer LEDLED

Die LED (Light Emitting Diod) gehört zu den Gruppen der Dioden und lässt den Strom nur in eine Richtung durch.

mehr Information .

 

Funktion des Vakuumschalters

Die Membrane im Vakuumschalter wird durch den Unterdruck angezogen und die Membrane betätigt über einen Umlenkhebel den Micro Taster. Bei Betätigung des Tasters wird der Stromkreis geschlossen, wodurch ein Signal ausgegeben wird und die LEDLED

Die LED (Light Emitting Diod) gehört zu den Gruppen der Dioden und lässt den Strom nur in eine Richtung durch.

mehr Information leuchtet um den Zustand anzuzeigen.

Mit Hilfe der Einstellschraube kann die Vorspannung der Federn verändert werden, wodurch der Umlenkhebel schwerer, bzw. leichter zu bewegen ist. So stellt man den Sensor auf den gewünschten Druck ein,  bei dem das Signal ausgegeben werden soll.

 

Hinweis

Der Vakuumschalter ist in Realität ein Druckschalter, der bei Unterdruck auslöst. Ein Vakuum wäre ein Luftleerer Raum, den wir mit unseren Gerätschaften nicht erzeugen können und was auch nicht von Nöten wäre. Dennoch ist im Sprachgebrauch Vakuum verankert und wird nicht als falsch gewertet, obwohl es nicht richtig ist.

 

Funktion des Überdruckschalters

Die Funktion ist nahezu identisch zum Unterdruckschalter.  Beim Überdrucksensor wird die Membrane durch den Überdruck weggedrückt.

 

 

 

Weiterführende Quellen

Mehr Informationen sind auf diesen Links zu finden.

Ist diese Seite hilfreich?
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst! Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden. Die einfachste Art ist es über diesen LINK bei Amazon deinen Einkauf zu tätign, denn so erhalte ich eine kleine Provision und für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, Aufwände oder Nachteile, eine Win-Win Situation also!