Montag, September 01, 2025

Kugellager sind mechanische Bauelemente, die zwei sich drehende oder bewegende Teile reibungsarm miteinander verbinden. Sie bestehen aus zwei Ringen (Innen- und Außenring), zwischen denen sich kugelförmige Wälzkörper (die Kugeln) bewegen. Diese Kugeln reduzieren die Reibung zwischen den beweglichen Teilen erheblich. 

 

 

 

test

Was sind Kugellager?

Kugellager sind spezielle Wälzlager, die Kugeln als Wälzkörper verwenden. Sie ermöglichen eine leichtgängige Rotation oder Bewegung zwischen zwei Bauteilen – meist zwischen einer Welle (Innenring) und einem Gehäuse (Außenring) – und verringern die Reibung erheblich.

test

Funktion

Kugellager ermöglichen eine gleichmäßige, leichtgängige Drehbewegung und nehmen sowohl radiale (seitliche) als auch axiale (längsgerichtete) Kräfte auf – je nach Bauart.

Einsatzgebiete:

  • Fahrräder (z. B. in den Radnaben oder Pedalen)
  • Elektromotoren
  • Autos (z. B. in Radlagern, Lichtmaschinen)
  • Maschinen aller Art

 

Aufbau eines Kugellagers

Ein typisches Kugellager besteht aus:

  • Innenring – sitzt meist auf einer Welle

  • Außenring – wird meist im Gehäuse montiert

  • Kugeln – rollen zwischen den Ringen

  • Käfig – hält die Kugeln auf Abstand

  • Dichtung/Abdeckung – schützt vor Schmutz, manchmal geschmiert

Funktion und Vorteile

  • Geringe Reibung

  • Hohe Drehzahlfähigkeit

  • Lange Lebensdauer bei richtiger Anwendung

  • Trägt radiale und axiale Kräfte

Arten von Kugellagern

  1. Rillenkugellager

    • Am häufigsten verwendet

    • Für hohe Drehzahlen, radiale + axiale Belastung

  2. Schrägkugellager

    • Können hohe axiale Kräfte aufnehmen

    • Häufig in Paaren verbaut

  3. Pendelkugellager

    • Können Fluchtungsfehler ausgleichen

    • Ideal bei Wellenversatz oder -verlagerung

  4. Miniaturkugellager

    • Für präzise Anwendungen (z. B. Uhren, Lüfter)

  5. Spindellager

    • Für extrem hohe Präzision (z. B. Werkzeugmaschinen)

Typische Einsatzbereiche

  • Maschinenbau

  • Fahrzeuge (Radlager, Getriebe, Lichtmaschine)

  • Elektromotoren

  • Lüfter, Pumpen

  • Fahrräder, Skateboards

  • Medizintechnik

Schmierung

  • Fettschmierung – für geschlossene, wartungsfreie Lager

  • Ölschmierung – für hohe Drehzahlen oder Temperaturen

  • Schmierung verlängert Lebensdauer und reduziert Reibung

Pflege & Wartung

  • Vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen

  • Überhitzung vermeiden

  • Regelmäßige Kontrolle bei offener Lagerbauweise

  • Bei Lagerschäden (Brummen, Vibration, Spiel) austauschen

Lebensdauer

Abhängig von:

  • Belastung

  • Drehzahl

  • Schmierung

  • Umgebungsbedingungen

  • Wartung

test

Videos Englisch

What is Bearing? Types of Bearings and How they Work?

What is Bearing? Types of Bearings and How they Work?

Weiterführende Quellen

Mehr Informationen sind auf diesen Links zu finden.

Ist diese Seite hilfreich?
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst! Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden. Die einfachste Art ist es über diesen LINK bei Amazon deinen Einkauf zu tätign, denn so erhalte ich eine kleine Provision und für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, Aufwände oder Nachteile, eine Win-Win Situation also!
Werbung