Sonntag, November 16, 2025

SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Programmierung/Anweisungen/zähler_vor.png" alt="zähler vor" />

Zählt bei jedem neu angelegten Signal um einen Wert weiter, bis der angegebene Zahlenwert erreicht wurde.

 

 

 

Übung Zähler:

Nachdem die Starttaste 5 Mal betätigt wurde soll Q1 eingeschalten werden.

SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Programmierung/Anweisungen/Übung_Zählvor.png" alt="Übung Zählvor" />

 

Achtung, dieser Zähler wird nicht zurückgesetzt (R) daher, wird er nicht von neuem zu zählen anfangen. Dies ist ein tüpischer Anfängerfehler!

 

 

Übungen:

  1. Mithilfe von Zählern und Vergleichern kann man viele Funktionen sehr einfach erfüllen.
    • Erweitere das Projekt namens „Laufl_2_{Name}“ (Aufgabenstellung 5.3) um folgende Funktion:
      • Die Anlage soll nach 3 Durchgängen automatisch beendet werden.
  • Erstelle ein neues Programm namens „Zähler_{Name}“ und realisiere folgende Aufgabenstellung:
    • Mit Betätigen der Starttaste wird ein Zähler angesteuert.
      Bei Zählerstand #2 soll Q1 eingeschalten werden.
      Bei Zählerstand #4, soll Q2 eingeschalten werden.
      Bei Zählerstand #5 soll Q1 anfangen zu blinken und Q2 ausgeschalten werden.
      Ist der Zählerstand größer fünf, so soll nur Q2 blinken.
      Mithilfe der Reset-Taste soll alles wieder ausgeschalten werden können.

 

 

{mcnotifications layout="default" option="com_content" item="auto" item_params="f,b,e,t"}

 

Werbung