Elektronik / Elektrotechnik

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 665
Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement zum Verstärken oder Schalten (Übersteuert) von elektrischen Signalen. Bezüglich der Ansteuerung unterscheidet man zwei große Arten von Transistoren, der Bipolar-Transistor (Ansteuerung durch Strom Strom Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter. ) und der Feldeffekt-Transistor FET (Ansteuerung durch Spannung).
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 117
Es gibt verschiedene Programmierumgebungen mit denen Microcontroller programmiert werden können. Im Grunde bestehen sie aus einem Texteditoren, mit denen sich der Quellcode bearbeiten lässt und einem Compiler, der das Programm in Maschinensprache übersetzt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 87
https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/raspberry-pi-pico-schnelleinstieg
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1064
Hierbei handelt es sich um eine Experimentierplatine mit vielen eingebauten
Sensoren
Sensoren Sensoren wandeln eine physikalische Größe in ein Elektrisches Signal um welches an die Eingänge der CPU angeschlossen geleitet wird. Umgangssprachlich reden wir von den Sinnen der Statioin.
(Helligkeit, Temperatur, Touch,..) und Aktoren (RGB-LEDLED Die LED (Light Emitting Diod) gehört zu den Gruppen der Dioden und lässt den Strom nur in eine Richtung durch.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 105
Externe Interrupts unterbrechen das laufende Programm, wenn eine definierte externe Aktion eintritt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 79
Mittels einer Timer Interrupts kann das laufende Programm zu jeder Zeit unterbrochen werden, wenn der Timer abgelaufen ist.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 107
Weiterführende Quellen
Mehr Informationen sind auf diesen Links zu finden.
- Quelle: https://reference.arduino.cc/reference/en/language/functions/time/millis/
- Quelle: https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/bausatz-vs-microcontroller
- Quelle: https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/entwurf-blink-sketch-ohne-delay
- Quelle: https://www.az-delivery.de/blogs/azdelivery-blog-fur-arduino-und-raspberry-pi/pause-muss-auch-mal-sein-beispiele-zum-nichtblockierenden-programmablauf
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst! Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden. Die einfachste Art ist es über diesen LINK bei Amazon deinen Einkauf zu tätign, denn so erhalte ich eine kleine Provision und für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, Aufwände oder Nachteile, eine Win-Win Situation also!
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 120
Was PWM ist und wofür es steht habe ich in diesem Artikel zusammengefasst PWM - Pulsweitenmodulation.
In diesem Artikel widme ich mich wie ein PWM Signal im Arduino erzeugt wird und welche Probleme es damit gibt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 97
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 111
Scanner
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 107
Ein Analog - Digital Converter wandelt ein analoges Signal (z.B. von einem Sensor) und wandelt es in ein digitales Signal (SPI, I2C), damit es störungsfrei über längere Distanzen gesendet werden kann.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 101
Mittels eines Dreh Encoders kann man einen "Closed Loop System" realisieren. Es wird z.B. verwendet um ein Auto, 3D Drucker oder ähnliches sicher zu steuern.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 123
Es ist möglich mit einem Analogen Eingängen des Arduino Spannung zu messen. Standardmäßig kann man aber maximal 5V !!! messen. In diesem Artikel zeige ich euch, wie man Spannung messen kann, sowohl bis 5 V, die einfache Lösung aber auch bis ein vielfaches davon mit relativ einfachen Mitteln.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 82
Mittels Wägezellen lassen sich
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 102
Mit einem Halleffekt Sensor kann man die Stärke eines Magnetfeldes messen, so lassen sich leicht Positionen berührungslos ermitteln, aber es kann auch zum Messen von Strom genutzt werden.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 105
Mit dem Arduino kann man auch Temperatur messen, dazu benötigt man einen Analogen Eingang, einen Spannungsteiler und eine Thermokupler
https://www.adafruit.com/product/3245
Messverstärker
https://www.adafruit.com/product/269
https://www.adafruit.com/product/3263
PT1000 messen
https://www.adafruit.com/product/3648
PT100