Elektronik / Elektrotechnik
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2514
Der Ferromagnetismus bestimmt mittlerweile unseren Alltag. Egal wo man hinschaut, überall findet er Verwendung und um zu verstehen wie er funktioniert muss man sich auf die Atomare Ebene begeben.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3249
Wird ein Leiter mit Strom Strom Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter. durchflossen, so bildet sich um diesen ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird genutzt um zum Beispiel Motoren zu bauen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1461
Die Lorentzkraft beschreibt die Magnetische Kraftwirkung zwischen einem stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2417
sdsdsd
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2534
Induktion Induktion Von Induktion spricht man wenn man mithillfe von Magnetfeldern Elektronen zum Bewegen gebracht werden (bewegte Elektronen werden auch als Stromfluss bezeichnet). ist das Erzeugen von Ladungstrennungen, die durch wechselnde Magnetfelder erzeugt werden. Ladungstrennung heißt, dass es einen Elektronenüberschuss und einen Elektronen Mangel gibt, sprich eine elektrische Spannung.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3296
Ein Elektromotors nutzt das Magnetfeld um eine Rotationsbewegung zu erzeugen. Das Magnetfeld wird durch einen stromdurchflossenen Leiter erzeugt. Die Entstehende Kraft für die Bewegung des Motors ist die Lorenzkraft. Sie basiert auf dem Prinzip, dass ein stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld aufbaut und dieses Magnetfeld wirkt nun mit einer anziehenden Kraft auf andersnamige Pole und mit einer abstoßenden Kraft auf gleichnamige Pole.

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1328
Widerstände werden mit Farbringen versehen, um die Eigenschaften des Widerstandes auch bei kleinen Baugrößen einfach ablesbar machen. Dies war damals die einfachste und zuverlässigste Art diese (für damals) sehr kleinen Bauteile zu markieren.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2520
...
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1841
Jeder Leiter hat auch einen widerstand und wie sich dieser zusammensetzt ist hier beschrieben
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3728
Es gibt Widerstände, die unter verschiedenen physikalischen Beeinflussungen ihren Widerstandswert ändern.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2683
Widerstände können seriell und parallel geschalten werden. Wie man den Gesamtwiderstand berechnet wird in dieser Lektion behandelt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 8423
Als Widerstandsnetzwerke bezeichnet man die kombinierte Schaltung von Seriellen und Parallelen Widerständen. Sie kommt häufig in der Praxis vor.

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 122
Das Berechnen von Vorwiderständen ist besonders wichtig, wenn du z. B. eine LEDLED Die LED (Light Emitting Diod) gehört zu den Gruppen der Dioden und lässt den Strom nur in eine Richtung durch.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1697
Bei jeder Stromquelle muss der gelieferte Strom im Inneren der Stromquelle von einem Pol zum Anderen fließen, er muss also dort einem Widerstand überwinden, den man Innenwiderstand Ri nennt. Dieser ist abhängig vom Leitermaterial, das sich zwischen den Polen befindet (Elektrolyt).

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 10684
Die 5 Sicherheitsregeln sind ein wichtiger Leitfaden um sicher im spannungsfreien Zustand zu arbeiten und weder sich, noch Andere in Gefahr zu bringen. Für jeden Techniker ist es daher essentiell diese zu wissen und zu verstehen um diese auch richtig anwenden zu können.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1784
Bisher haben wir nur von Gleichspannung/Gleichstrom geredet, aber es gibt noch die sogenannte Wechselspannung / Wechselstrom.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2212
Leerlauf ist, wenn an der Spannungsquelle kein Verbraucher angeschlossen ist.
Beim Kurzschluss handelt es sich um eine direkte Verbindung der Pole einer Spannungsquelle, bei der extrem hohe Ströme fließen, die sowohl Leiter als auch Batterie erhitzen, bis diese durchbrennen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1118
In diesem Artikel werden die verschiedenen Akkus miteinander verglichen und genau beschrieben, wie diese funktionieren. Akkus ist die Kurzform von Akkumulatoren.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2286
Jeder Leiter hat auch eine Kapazität Kapazität Dies beschreibt die Fähigkeit elektrische Ladung zu speichern. , sprich die Fähigkeit elektrische Energie zu speichern. Dieser Effekt ist sehr stark bei hohen Frequenzen und extrem kleinen Bauteilen, daher ist es wichtig dies zu berücksichtigen. Bei "normalen" (geringen Frequenzen und SMD Bauteilen, oder größer Komponenten) Anwendungen sind die Toleranzen höher, als die Beeinflussung der Kapazität Kapazität Dies beschreibt die Fähigkeit elektrische Ladung zu speichern. .