Die Elektrische Arbeit ist Leistung je Zeit.
Elektronik / Elektrotechnik
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3903
Als Leistung wird zum Beispiel das Transportieren von Ziegeln gesehen. Hierbei kann ich jeden Ziegel einzeln, oder alle Ziegeln zur selben Zeit transportieren. Wird die gleiche Anzahl an Ziegeln Transportiert, so wird auch die gleiche Leistung verrichtet. Wichtig ist zu verstehen, dass bei der reinen Leistung die Zeit nicht berücksichtigt wird, sondern nur, das was „getan“ wurde.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2668
Der Ferromagnetismus
Ferromagnetismus ist die Eigenschaft bestimmter Materialien Elementarmagnete zu enthalten die parallel zueinander ausgerichtet sein können. Das bedeutet dass Stücke dieser Materialien entweder selbst ein statisches Magnetfeld verursachen oder vom Magnetpol eines äußeren Magnetfelds angezogen werden. Diese Anziehung ist unabhängig von der Polarität des äußeren Magnetfeldes und wird dadurch verursacht dass die Richtung der parallel ausgerichteten Elementarmagnete im ferromagnetischen Material so verdreht wird, dass sie parallel zum äußeren Magnetfeld liegt. Ein Beispiel für so ein Material ist Eisen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3394
Wird ein Leiter mit Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1594
Die Lorentzkraft beschreibt die Magnetische Kraftwirkung zwischen einem stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2540
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2658
Induktion
Von Induktion spricht man wenn man mithillfe von Magnetfeldern Elektronen zum Bewegen gebracht werden (bewegte Elektronen werden auch als Stromfluss bezeichnet).
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3509
Ein Elektromotors nutzt das Magnetfeld um eine Rotationsbewegung zu erzeugen. Das Magnetfeld wird durch einen stromdurchflossenen Leiter erzeugt. Die Entstehende Kraft für die Bewegung des Motors ist die Lorenzkraft. Sie basiert auf dem Prinzip, dass ein stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld aufbaut und dieses Magnetfeld wirkt nun mit einer anziehenden Kraft auf andersnamige Pole und mit einer abstoßenden Kraft auf gleichnamige Pole.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1459
Widerstände werden mit Farbringen versehen, um die Eigenschaften des Widerstandes auch bei kleinen Baugrößen einfach ablesbar machen. Dies war damals die einfachste und zuverlässigste Art diese (für damals) sehr kleinen Bauteile zu markieren.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2632
...
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1967
Jeder Leiter hat auch einen widerstand und wie sich dieser zusammensetzt ist hier beschrieben
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 4003
Es gibt Widerstände, die unter verschiedenen physikalischen Beeinflussungen ihren Widerstandswert ändern.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2854
Widerstände können seriell und parallel geschalten werden. Wie man den Gesamtwiderstand berechnet wird in dieser Lektion behandelt.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 8823
Als Widerstandsnetzwerke bezeichnet man die kombinierte Schaltung von Seriellen und Parallelen Widerständen. Sie kommt häufig in der Praxis vor.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 222
Das Berechnen von Vorwiderständen ist besonders wichtig, wenn du z. B. eine LED
Die "Light Emitting Diod" [ LED ] gehört zu den Gruppen der Dioden und lässt den Strom nur in eine Richtung durch. Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1872
Bei jeder Stromquelle muss der gelieferte Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 11393
Die 5 Sicherheitsregeln sind ein wichtiger Leitfaden um sicher im spannungsfreien Zustand zu arbeiten und weder sich, noch Andere in Gefahr zu bringen. Für jeden Techniker ist es daher essentiell diese zu wissen und zu verstehen um diese auch richtig anwenden zu können.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1905
Bisher haben wir nur von Gleichspannung/Gleichstrom geredet, aber es gibt noch die sogenannte Wechselspannung / Wechselstrom.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2391
Leerlauf ist, wenn an der Spannungsquelle kein Verbraucher angeschlossen ist.
Beim Kurzschluss handelt es sich um eine direkte Verbindung der Pole einer Spannungsquelle, bei der extrem hohe Ströme fließen, die sowohl Leiter als auch Batterie erhitzen, bis diese durchbrennen.