Grundlagen der Elektrotechnik
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3250
Wird ein Leiter mit Strom Strom Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter. durchflossen, so bildet sich um diesen ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird genutzt um zum Beispiel Motoren zu bauen.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1462
Die Lorentzkraft beschreibt die Magnetische Kraftwirkung zwischen einem stromdurchflossenen Leiter in einem Magnetfeld.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2417
sdsdsd
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2535
Induktion Induktion Von Induktion spricht man wenn man mithillfe von Magnetfeldern Elektronen zum Bewegen gebracht werden (bewegte Elektronen werden auch als Stromfluss bezeichnet). ist das Erzeugen von Ladungstrennungen, die durch wechselnde Magnetfelder erzeugt werden. Ladungstrennung heißt, dass es einen Elektronenüberschuss und einen Elektronen Mangel gibt, sprich eine elektrische Spannung.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3296
Ein Elektromotors nutzt das Magnetfeld um eine Rotationsbewegung zu erzeugen. Das Magnetfeld wird durch einen stromdurchflossenen Leiter erzeugt. Die Entstehende Kraft für die Bewegung des Motors ist die Lorenzkraft. Sie basiert auf dem Prinzip, dass ein stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld aufbaut und dieses Magnetfeld wirkt nun mit einer anziehenden Kraft auf andersnamige Pole und mit einer abstoßenden Kraft auf gleichnamige Pole.

- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1328
Widerstände werden mit Farbringen versehen, um die Eigenschaften des Widerstandes auch bei kleinen Baugrößen einfach ablesbar machen. Dies war damals die einfachste und zuverlässigste Art diese (für damals) sehr kleinen Bauteile zu markieren.
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 2520
...
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 1841
Jeder Leiter hat auch einen widerstand und wie sich dieser zusammensetzt ist hier beschrieben
- Details
- Geschrieben von: Stefan Trucker
- Zugriffe: 3728
Es gibt Widerstände, die unter verschiedenen physikalischen Beeinflussungen ihren Widerstandswert ändern.